Wie werden Pappteller hergestellt?
Wie werden Pappteller hergestellt?

Die Produktion von Papiertellern ist ein Prozess, der mit speziellen Maschinen und hochwertigem Papiermaterial durchgeführt wird. Hier sind die Phasen der Papiertellerproduktion:
- Auswahl und Vorbereitung der Rohmaterialien
- Papierbrei: Papierteller werden in der Regel aus hochdichtem Papierbrei oder speziell beschichtetem Papier hergestellt. Dieses Papier muss für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet, langlebig und wasserdicht sein.
- Beschichtung (Polyethylen oder PLA-Beschichtung): Die Papieroberfläche wird mit Polyethylen (PE) oder einer biologisch abbaubaren PLA-Beschichtung versehen, um sie wasserabweisend zu machen. Diese Beschichtung verhindert, dass Lebensmittel Flüssigkeit aus dem Teller aufnehmen.
- Papierzuschnitt
- Schneidemaschine: Große Papierrollen werden in Kreise mit den gewünschten Maßen geschnitten. Dieser Schneidevorgang sorgt dafür, dass das Papier die gewünschte Tellergröße und -form hat.
- Stanzform: Das geschnittene Papier wird in Formen eingelegt, die es in die Form eines Tellers bringen. Die Formen sind je nach Tellergröße und Art des herzustellenden Tellers unterschiedlich und speziell entworfen.
- Formgebung und Pressen
- Formgebungsmaschine: Das geschnittene Papier wird in Formgebungsmaschinen, die Temperatur und Druck anwenden, in die Form eines Tellers gebracht. In dieser Phase werden die Ränder des Tellers gefaltet und betont.
- Pressen: Während der Formgebung wird das Papier durch heißes Pressen in die Form gepresst. Dieser Vorgang erhöht die Haltbarkeit der Teller und sorgt für eine klare Form.
- Druckvorgang (Optional)
- Logo- und Musterdruck: Wenn das Firmenlogo oder Muster auf den Teller gedruckt werden soll, werden Druckmaschinen verwendet, um die vorab festgelegten Muster auf die Oberfläche des Tellers zu übertragen. Hierbei werden Tinten verwendet, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und gesundheitlich unbedenklich sind.
- Schneiden und Kantenverarbeitung
- Kantenbearbeitung und Korrektur: Die Kanten der geformten Teller werden in Kantenbearbeitungsmaschinen geglättet, um ein sauberes und gleichmäßiges Aussehen zu gewährleisten. So wird der Teller einsatzbereit gemacht.
- Qualitätskontrolle
- Haltbarkeitstests: Die Teller werden auf Festigkeit, Dichtigkeit und Haltbarkeit getestet. In dieser Phase werden fehlerhafte Produkte aussortiert, und nur Produkte, die den Standards entsprechen, werden verpackt.
- Visuelle Kontrolle: Die visuelle Qualität der Teller wird auf Druckfehler und Formverzerrungen überprüft.
- Verpackung
- Verpackung: Die durch den Produktionsprozess gegangenen Teller werden unter hygienischen Bedingungen verpackt. Die Verpackungen sind so gestaltet, dass die Teller während des Transports geschützt werden.
- Karton- oder Schrumpfverpackung: Die Produkte werden in Kartons oder Schrumpfverpackungen verpackt, um sie für den Verkauf vorzubereiten.
Fazit
Der Produktionsprozess von Papiertellern führt bei Verwendung von hochwertigem Rohmaterial und der richtigen Maschinen zu robusten, praktischen und hygienischen Produkten. Die Qualität des Rohmaterials, die Beschichtungsprozesse, Formgebung und Pressen beeinflussen direkt die Haltbarkeit der Teller und die Zufriedenheit der Benutzer.
Nachrichten
Hochwertiges Design, unbegrenzte Möglichkeiten
Alle sehen
Alle sehen