SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
COOKIE-RICHTLINIE DER WEBSITE
Ihre personenbezogenen Daten werden von der Firma Firma Adı (im Folgenden als „UNTERNEHMEN“ oder „Firma Adı“ bezeichnet) als Datenverantwortlicher verarbeitet. Der Schutz der Privatsphäre der Besucher unserer Website (www.kaizenkap.com) gehört zu den vorrangigen Prinzipien unseres Unternehmens. Diese Cookie-Richtlinie („Richtlinie“) erläutert, unter welchen Bedingungen welche Arten von Cookies gegenüber allen Website-Besuchern und Nutzern verwendet werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Websites über Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät auf Ihrem Gerät oder auf dem Netzwerkserver gespeichert werden.
Sie werden in der Regel verwendet, um Ihnen während der Nutzung der besuchten Website eine personalisierte Erfahrung zu bieten, die angebotenen Dienste zu verbessern und Ihre Nutzung zu optimieren. Sie tragen auch zur Benutzerfreundlichkeit beim Navigieren auf der Website bei. Wenn Sie keine Cookies verwenden möchten, können Sie diese über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dies die Nutzung unserer Website beeinträchtigen kann. Sofern Sie Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser nicht ändern, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies auf dieser Website akzeptieren.
1. WELCHE DATEN WERDEN ÜBER COOKIES VERARBEITET?
Je nach Art der Cookies werden beim Besuch der Website Daten zu Ihren Surf- und Nutzungseinstellungen auf dem verwendeten Gerät gesammelt. Diese Daten umfassen Informationen über aufgerufene Seiten, betrachtete Produkte und Dienstleistungen, bevorzugte Spracheinstellungen und andere Präferenzen.
2. WAS SIND COOKIES UND ZU WELCHEN ZWECKEN WERDEN SIE VERWENDET?
Cookies sind kleine Textdateien, die über die von Ihnen besuchten Websites durch Browser auf Ihrem Gerät oder dem Netzwerkserver gespeichert werden. Diese Textdateien, die Ihre Spracheinstellungen und andere Präferenzen enthalten, helfen dabei, Ihre Präferenzen beim nächsten Besuch der Website zu erkennen und unsere Dienstleistungen entsprechend zu optimieren. Auf diese Weise erhalten Sie bei Ihrem nächsten Besuch eine bessere und personalisierte Nutzererfahrung.
Die Hauptzwecke der Verwendung von Cookies auf unserer Website sind:
- Verbesserung der Funktionalität und Leistung der Website zur Optimierung der angebotenen Dienstleistungen,
- Weiterentwicklung und Personalisierung der Website entsprechend Ihrer Präferenzen durch neue Funktionen,
- Sicherstellung der rechtlichen und kommerziellen Sicherheit sowohl der Nutzer als auch des Unternehmens, sowie Verhinderung betrügerischer Aktivitäten auf der Website,
- Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Pflichten, insbesondere gemäß dem Gesetz Nr. 5651 über die Regelung von Veröffentlichungen im Internet und zur Bekämpfung von Straftaten, die über solche Veröffentlichungen begangen werden, sowie der entsprechenden Verordnung.
3. ARTEN VON COOKIES AUF UNSERER WEBSITE
3.1. Sitzungs-Cookies
Sitzungs-Cookies gewährleisten während Ihres Besuchs die ordnungsgemäße Funktionsweise der Website. Sie dienen Zwecken wie der Sicherstellung der Sicherheit und Kontinuität während Ihres Besuchs. Diese Cookies sind temporär und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen und die Website erneut besuchen.
3.2. Permanente Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihre Präferenzen zu speichern und werden über Browser auf Ihrem Gerät gespeichert. Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers oder dem Neustart des Computers gespeichert, bis sie über die Browser-Einstellungen gelöscht werden.
Einige Arten permanenter Cookies können verwendet werden, um Ihnen auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens spezifische Empfehlungen zu geben.
Wenn Sie unsere Website erneut mit demselben Gerät besuchen, erkennt das System durch permanente Cookies, dass Sie die Seite schon einmal besucht haben. So können die Ihnen angezeigten Inhalte entsprechend angepasst und Ihnen ein besserer Service geboten werden.
3.3. Notwendige/Technische Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die von Ihnen besuchte Website ordnungsgemäß funktioniert. Ihr Zweck besteht darin, durch das Funktionieren der Website die notwendigen Dienste bereitzustellen, wie z. B. Zugang zu sicheren Bereichen der Website und deren Navigation.
3.4. Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Website, die Häufigkeit und Anzahl der Besuche und wie Besucher auf die Website gelangen. Ziel ist es, durch Analyse der Nutzung die Funktionsweise der Website zu verbessern und Leistung sowie allgemeine Trends zu erkennen. Diese Cookies enthalten keine Daten, die eine Identifizierung der Besucher ermöglichen. Zum Beispiel zeigen sie die Anzahl der Fehlermeldungen oder die meistbesuchten Seiten an.
3.5. Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern die von Besuchern getätigten Einstellungen, um diese bei einem nächsten Besuch wiederzuverwenden. Ziel ist es, die Nutzung für Besucher zu erleichtern. Zum Beispiel verhindern sie, dass Nutzer bei jedem Seitenaufruf ihr Passwort erneut eingeben müssen.
3.6. Werbe-/Targeting-Cookies
Diese Cookies messen die Wirksamkeit von Werbeanzeigen und erfassen, wie oft eine Anzeige gezeigt wird. Sie dienen dazu, dem Besucher auf ihn zugeschnittene Werbung zu zeigen.
Gleichzeitig ermöglichen sie die Erkennung der Interessen der Besucher basierend auf ihrem Surfverhalten und die Bereitstellung entsprechender Inhalte. Beispielsweise verhindern sie, dass eine Anzeige dem Nutzer in kurzer Zeit mehrfach angezeigt wird.
4. WIE KANN MAN COOKIE-PRÄFERENZEN VERWALTEN?
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ändern, Cookies blockieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen.
Die meisten Browser bieten Optionen zur Verwaltung von Cookies, einschließlich der Möglichkeit, Cookies generell zu akzeptieren oder abzulehnen, nur bestimmte Arten von Cookies zuzulassen oder beim Speichern eines Cookies auf Ihrem Gerät benachrichtigt zu werden.
Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls gelöscht werden.
Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, kann es sein, dass einige Einstellungen manuell vorgenommen werden müssen, und bestimmte Funktionen und Dienste der Website funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, da wir Sie nicht erkennen oder zuordnen können. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers über die untenstehenden Links ändern:
(Hinweis: Fügen Sie hier gegebenenfalls eine Tabelle mit Links zu den Cookie-Einstellungsseiten der gängigen Browser hinzu.)
5. INKRAFTTRETEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE DER WEBSITE
Die Datenschutzrichtlinie der Website ist gültig ab dem …./…./…. . Datum. Bei einer Aktualisierung der gesamten Richtlinie oder einzelner Bestimmungen wird das Gültigkeitsdatum entsprechend aktualisiert. Die Datenschutzrichtlinie wird auf der Website des Unternehmens (www.kaizenkap.com) veröffentlicht und auf Wunsch den betroffenen Personen zur Verfügung gestellt.
Firma Adı
Adresse: Çavuşoğlu Mah. Meşeli Sok. No: 6/1 KARTAL – İSTANBUL / TÜRKEI
Telefon: +90 216 387 88 37
E-Mail: [email protected]
Website: www.kaizenkap.com