Kaizen | Wie funktioniert der Druckvorgang bei einer Papierserviettenmaschine?


Der Druckprozess in einer Papierserviettenmaschine ist ein wichtiger Schritt, um Muster, Logos oder Informationen auf die Servietten zu drucken. Dieser Prozess umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

  1. Auswahl der Druckmaschinen
  • Flexodruckmaschinen: Diese Maschinen sind die am häufigsten verwendeten Druckmaschinen für Papierservietten. Sie arbeiten mit wasserbasierten Farben und bieten eine umweltfreundliche Option.
  • Rotationsdruckmaschinen: Diese Maschinen ermöglichen eine schnellere Produktion, indem sie kontinuierlich auf dem Papierfluss drucken.
  1. Vorbereitung der Tinte
  • Tintenwahl: Die für den Druck verwendeten Tinten sind meist wasserbasiert oder UV-Tinten. Wasserbasierte Tinten haften gut auf dem Papier und verursachen weniger Umweltbelastung.
  • Tintenmischung: Die Tinte wird gemischt, um die gewünschte Farbe und Viskosität zu erreichen.
  1. Vorbereitung der Druckzylinder
  • Zylinder: Die für den Druck verwendeten Zylinder bestehen in der Regel aus Metall oder Kunststoff. Auf der Oberfläche der Zylinder wird das gewünschte Muster oder Logo aufgebracht.
  • Feinjustierung: Es werden Anpassungen an der Position der Zylinder und der Tintentransfer vorgenommen.
  1. Druckprozess
  • Zuführung der Papierservietten: Die Papierserviettenmaschine füttert automatisch das Papier zu, das für den Druck benötigt wird. Die Servietten werden durch die Druckzylinder geführt.
  • Tintentransfer: Der Druckzylinder überträgt die Tinte auf die Serviette, wobei das Design auf das Papier übertragen wird. In diesem Schritt ist es wichtig, dass sich die Tinte gleichmäßig verteilt.
  1. Trocknungsphase
  • Trocknung: Nach dem Druck wird der Serviette genügend Zeit gegeben, damit die Tinte trocknen kann. Wasserbasierte Tinten trocknen in der Regel an der Luft. Es können auch spezielle Trocknungsmaschinen eingesetzt werden.
  1. Qualitätskontrolle
  • Qualitätskontrolle: Nach dem Druck durchlaufen die produzierten Servietten die Qualitätskontrolle. In dieser Phase werden Druckqualität, Farbsättigung und Klarheit überprüft.
  1. Nach dem Druckprozess
  • Schneiden und Falten: Nach dem Druckvorgang werden die Servietten geschnitten und zum Verpacken vorbereitet.


Der Druckprozess in einer Papierserviettenmaschine muss sorgfältig durchgeführt werden. Die richtige Maschinenwahl, Tintenverwendung und Anpassungen sind entscheidende Faktoren, die die Druckqualität und das ästhetische Erscheinungsbild des Endprodukts beeinflussen. Daher ist es wichtig, dass jeder Schritt während der Produktion sorgfältig überwacht wird.